Rhyncholithen

Rhyncholithen

Rhyncholīthen, Schnabelsteine, die Kieferkerne fossiler Nautiliden u. a. Kephalopoden (Trias, Jura, Kreide).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhyncholithen — wurden früher aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit den Kiefern von Nautilus als Kieferteile von Ammoniten gedeutet. Nach heutiger Auffassung sind sie sicher keine Ammonitenkiefer sondern vermutlich Kiefer anderer Kopffüßer (Cephalopoden), eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhyncholithen — (Schnabelsteine), fossile Kieferkerne von Cephalopoden in der Trias , Jura und Kreideformation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhyncholith — Rhyncholithen wurden früher aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit den Kiefern von Nautilus als Kieferteile von Ammoniten gedeutet. Nach heutiger Auffassung sind sie sicher keine Ammonitenkiefer sondern vermutlich Kiefer anderer Kopffüßer (Cephalopoden) …   Deutsch Wikipedia

  • Ammonit — Ammoniten Historische Rekonstruktion lebender Ammonitentiere von Heinrich Harder. Als überholt gilt die Deutung der Arme als Cirren und der Anaptychen als Gehäusedeckel. Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Ammonoidea — Ammoniten Historische Rekonstruktion lebender Ammonitentiere von Heinrich Harder. Als überholt gilt die Deutung der Arme als Cirren und der Anaptychen als Gehäusedeckel. Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Ammonoideen — Ammoniten Historische Rekonstruktion lebender Ammonitentiere von Heinrich Harder. Als überholt gilt die Deutung der Arme als Cirren und der Anaptychen als Gehäusedeckel. Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Ammonshorn (Fossil) — Ammoniten Historische Rekonstruktion lebender Ammonitentiere von Heinrich Harder. Als überholt gilt die Deutung der Arme als Cirren und der Anaptychen als Gehäusedeckel. Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Ammoniten — Historische Rekonstruktion lebender Ammonitentiere von Heinrich Harder. Als überholt gilt die Deutung der Arme als Cirren und der Anaptychen als Gehäusedeckel. Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Schnabelsteine — Schnabelsteine, s. Rhyncholithen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnabelsteine — Schnabelsteine, s. Rhyncholithen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”